Streamer: Sie imitieren kleine Fische, Krustentiere oder Krabben und werden verwendet, um Raubfische wie Lachs, Hecht oder Schwarzbarsch anzulocken.
Auftauchend: Sie imitieren Insekten, die während ihrer Metamorphose aus dem Wasser auftauchen. Sie sind wirksam, wenn Fische an der Oberfläche fressen, aber nicht auf Trockenfliegen abzielen. Terrestrisch:
Sie imitieren terrestrische Insekten wie Ameisen, Heuschrecken oder Spinnen, die versehentlich ins Wasser fallen. Sie sind im Sommer sehr wirksam, wenn diese Insekten am Ufer in Hülle und Fülle vorhanden sind.
Denken Sie daran, dass die Wahl der richtigen Fliege von Faktoren wie der Art des Wassers, der Jahreszeit, der Fischart und ihrem Verhalten abhängt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fliegenarten und Angeltechniken, um herauszufinden, welche in jeder Situation am besten funktionieren. Viel Spaß beim Angeln!